Jahreshauptversammlung
Am Samstag dem 18. Jänner 2025 fand die heurige Jahreshauptversammlung der FF-Stockenboi im Mehrzweckhaus in Zlan statt. Neben den Ehrengästen BGM Hans Jörg Kerschbaumer, 1. VZBGM Markus Ressi, 2. VZBGM HLM Wolfgang Wassermann, Gemeindevorstand Patrick Nageler, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Libert Pekoll, Abschnittsfeuerwehrkommandant OBR Michael Krainer, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Alfred Amann sen., Polizeiinspektionskommandant der Inspektion Paternion Rudolf Allmaier konnte OBI Volkmar Buchacher 41 Mitglieder der FF Stockenboi willkommen heißen.
Tätigkeitsbericht:
Im Bericht des Kommandanten Volkmar Buchacher wurde auf das intensives Arbeitsjahr eingegangen. So kamen wir auf 50 Einsätze mit 1567 unentgeltlichen Einsatzstunden im vergangenen Berichtsjahr. Insgesamt wurden 7 Brandeinsätzen und 43 technische Einsätze abgearbeitet. Zu den größeren Einsätzen zählten mehrere Verkehrsunfälle sowie der Brand eines Wohnhauses samt Nebengebäude bei dem mehrere Feuerwehren im Einsatz standen. Der Sommer war von Unwettern im Bereich Weissensee sowie stark Windereignissen geprägt.
Herzlich dankte der Kommandant in seinen Bericht für die Einsatzbereitschaft, Wartungs- und Instanthaltungen, die Hilfe und Unterstützung bei den vielen Veranstaltungen
Der Mannschaftsstand per 01.01.2025 stellt sich folgendermaßen zusammen:
Aktive Mitglieder | 42 |
Mitglieder auf Probe | 1 |
Mitglieder der Reserve | 2 |
Altmitglieder | 8 |
Gesamt | 53 |
Pflichtübungen:
16 Übungen mit 1338 Übungsstunden wurden abgehalten. Mit Winterschulungen konnte in dieses Übungsjahr gestartet werden. Neben 14 Pflichtübungen war die FF-Stockenboi auch bei der Abschnittsübung in Ferndorf sowie der Gemeindeübung in Kreuzen dabei.
Funk
Zusätzlich zu den Pflichtübungen nahm die FF Stockenboi bei 4 Abschnittsfunkübungen sowie bei 4 Bezirksfunkübungen teil. An diesen waren 68 Mann anwesend und 195 Stunden im Dienst.
Maschinisten
Für die Maschinisten wurden 2 feuerwehrinterne Schulungen abgehalten. Des weiteren fanden 5 Wassertransporte statt bei denen 15.000l transportiert wurden. Insgesamt wurden heuer 6273 km zurückgelegt.
Es wurden auch 2 neue Notstromaggregate angeschafft eines für das LFA Stockenboi sowie ein Aggregat für die Notstromversorgung des Feuerwehrhauses.
Bei der Technische Leistungsprüfung in Silber konnten wir folgenden Kameraden zur erfolgreichen Absolvierung gratulieren: BM Buchacher Stefan, HLM Wassermann Wolfgang LM Patrick Gruber, HFM Rohr Hannes sowie OFM Tidl Nicolas
Atemschutz
Im vergangenen Jahr wurde bei 2655 Minuten Atemzeit geleistet. Dieses setzten sich zusammen durch die Anwendung des Atemschutzes bei 9 Pflichtübungen, 2 Atemschutzschulungen, 5 ÖFAST Überprüfungen sowie Training für das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber.
Besonders herausfordernd war der Einsatz am 28.05.24 bei dem es galt 10 Trupps zu koordinieren.
Bei der Atemschutzleistungsprüfung in Silber konnten wir folgenden Kameraden zur erfolgreichen Absolvierung gratulieren: BI Uggowitzer Martin, BM Schnitzer Gerald, LM Steiner Andreas, LM Wassermann Christian, HFM Gasser Philipp sowie HFM Walder Roland
Ausbildungen
Dieses Jahr hatten wir wieder die Möglichkeit zahlreiche Weiterbildungen im Bezirk sowie auch in der Landesfeuerwehrschule zu absolvieren. So wurden 11 Kurse von 23 Kammeraden in 420h absolviert.
Atemschutzlehrgang | OFM Steiner Michael |
Erweiterte Grundausbildung | FM Granitzer Michael
FM Moser Michael |
Grundausbildung im Bezirk | FM Kapfenstein Clemens
FM Walder David FM Uggowitzer Alexander FM Straßer Simon FM Winkler Johannes |
Gruppenkommandanten Lehrgang | HFM Kapeller Thomas |
Feuerwehrsanitäter Lehrgang | BM Schnitzer Gerald |
Hydr. Rettungsgerätelehrgang PKW | OFM Steiner Michael
HFM Walder Roland |
Grundlagen Öffentlichkeitsarbeit | LM i.F. Pleil Markus |
Modul Heben/Ziehen | LM Gruber Patrick |
Seminar Atemschutz Innenangriff | HFM Rohr Hannes
HLM Wassermann Wolfgang |
TS- Maschinistenlehrgang | FM Kapfenstein Clemens
FM Walder David FM Straßer Simon FM Winkler Johannes FM Uggowitzer Alexander |
TLF- Maschinistenlehrgang | FM Granitzer Michael
FM Nageler Jakob |
Weitere Tätigkeiten der FF Stockenboi waren einige Ausschusssitzungen und Abschnittssitzungen, diverse Wartungsarbeiten an Fahrzeugen und Geräten.
Insgesamt wurden im Jahr 2024 für Einsätze, Hilfeleistungen, Übungen, Schulungen und Sitzungen 6405 Arbeitsstunden geleistet sowie 6273 km zurückgelegt.
Der traditionelle Feuerwehr Ball am Faschingssamstag wurde fand wieder statt sowie auch der Tag der offenen Türe konnte wieder abgehalten werden, welcher großen Anklang bei der Bevölkerung fand. Mitte Dezember wurde wieder der Stockenboier Adventmarkt veranstaltet, wo wir mit einem Stand vertreten waren. Darüber hinaus fanden noch zahlreiche Feuerwehrinterne Kameradschaftstätigkeiten statt wie der Neujahrstreff beim Gh. Weißenbacher, Feuerwehrschitag, Besuch der Fischeralm, Familienwandertag Goldeck, Erntedankfest mit Umzug der LJ Stockenboi sowie der Kameradschaftsabend im November, wo BM Schnitzer Gerald Pulled Pork aus dem Smoker zubereitete.
Wettkampfgruppe 10
Im Jahr 2024 traf sich die Wettkampfgruppe 10 für 33 Trainingseinheiten und nahm an 5 Wettbewerben in Bronze teil. In der Cupwertung konnte der 11. Platz erreicht werden. Sowie beim Bezirksleistungsbewerb der 5. Platz
Folgende Kameraden wurden heuer ausgezeichnet und befördert:
Angelobung und Beförderung zum Feuerwehrmann | FM Kapfenstein Clemens
FM Tidl Tobias FM Uggowitzer Alexander FM Walder David |
Beförderung zum Hauptfeurwehrmann | HFM Hoschek Thomas |
Beförderung zum Löschmeister in Funktion | LM i.F. Pleil Markus |
Beförderung zum Oberverwalter | OV Walder Gerhard |
Funktionsabzeichen Funker
Funktionsabzeichen Maschinist |
FM Kapfenstein Clemens
FM Straßer Simon FM Uggowitzer Alexander FM Walder David FM Winkler Johannes |
Funktionsabzeichen Atemschutzträger | OFM Steiner Michael |
Funktionsabzeichen Ortsbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit | LM i.F. Pleil Markus |
5 Dienstjahre | FM Granizter Michael |
10 Dienstjahre | OFM Steiner Michael |
15 Dienstjahre | HFM Gasser Phillip |
20 Dienstjahre | HLM Wassermann Wolfgang |
25 Dienstjahre
25 Jahr Medaille |
BM Schnitzer Gerald |
40 Dienstjahre
40 Jahr Medaille |
HV Gasser Gerhard
HFM Schatzmayr Otto jun. |
45 Dienstjahre | HFM Anether Manfred |
50 Dienstjahre
50 Jahr Medaille |
HFM Steurer Wilfried |
Die Ehrengäste sowie der Kommandant bedanken sich für die hohe Einsatzbereitschaft und die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr und wünschen für das kommende Jahr alles Gute.
Die Feuerwehr möchte sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde bedanken
GUT WEHR 2025